In-diesem-Video entwerfe ich einen-blauen-Schmetterling mit geschwungenen Formen der Kalligraphie. Zum Malen brauchen wir Acrylfarben in dunkelblau, Cyan und schwarz, Pinsel in verschiedenen Größen, Leinwand, Bleistift, wasserreicher und servierten. Zum Zeichnen der Formen arbeite ich mit Stiften, die eine schräge Spitze haben. In einem Video habe ich über Kalligraphie und die benötigten Materialien erklärt. Klicke hier, um das anzuschauen.

Zuerst zeichne ich mit einem Bleistift einen Schmetterling vor. Wir können auch unsere Motive auf die Leinwand übertragen. Ich habe es Hier erklärt. Ich male einen Flügel des Schmetterlings aus und gestalte den anderen Flügel mit den Formen. Diese Kunstformen drücken unsere Gefühle aus und sind der Tanz unserer Seele, also keine Schreibstücke. 

Jetzt kommen die Farben ins Spiel und ich verdünne sie wenig mit Wasser. Das ist schöner, einige Farbtöne zu verwenden. Wenn du beispielweise Grün auswählst, könntest du hellgrün dunkelgrün Gold oder gelb auch benutzen. 

Acrylfarbe trocknet schnell und manchmal müssen wir sie mehrmals übermalen, um die Leinwand gut zu bedecken. Je nach Arbeitsfläche verwenden wir unterschiedliche Pinselgrößen. Hier habe ich zum Beispiel einen kleinen Pinsel der Größe 3 oder 4 verwendet. Ich bewege den Pinsel in eine Richtung, damit keine Pinselstriche entstehen. 

haben wir die Leinwand bekleckst? Keine Sorge! Wir lassen die Farbe trocknen und überdecken sie später mit weißer Farbe oder mit der jeweiligen Hintergrundfarbe.

In einer Videoserie haben wir gemeinsam geübt, diese geschwungenen Formen richtig und harmonisch zu schreiben. Du findest das Hier. Aber eine kurze Erklärung zur Erinnerung! Es ist wichtig, die Hände locker zu machen und beim Zeichnen nicht zu drücken. Wir können unsere Hände und Handgelenke schütteln, um die Energie freizusetzen. versuche, am Anfang nur eine Form richtig zu schreiben. deren Anfang und Ende scharf und geschlossen sind. wiederhole die Form in verschiedene Richtungen. Verwende unterschiedliche Stifte Größe und zeichne kleinere und dünnere Formen.

Ich beginne mit blauer Farbe und male die Mitte des Flügels. Ich trage dicke Farbe auf und verteile sie gleichmäßig. Wie erwähnt, bewege ich den Pinsel nur in eine Richtung, damit keine Striche entstehen. Ich setze den Rand mit einer dunkleren Farbe fort. Ab und zu befeuchte ich den Pinsel. Solange die Farben nass sind, ziehe ich sie in einander, damit die Übergänge leichter werden. Wie gesagt, wir sollten mehrere Schichten übereinander arbeiten, damit die Farben gut abgedeckt sind. Aber nach jeder Schicht lassen wir die Farbe trocknen und dann beginnen wir mit der zweiten Schicht.

Des Weiteren habe ich einen Kalligraphie- Schmetterling mit dem iPad gezeichnet. Hier kannst das Tutorial sehen und im Reiter Kleidung kannst du meine Kunst-Kleidung kaufen.