Vor vielen Jahren begann ich meine Reise in der Welt des Industrie Managements. Mit viel Leidenschaft und Engagement tauchte ich tief in den Bereich des Prozess Managements ein. Als Expertin und Managerin hatte ich die Gelegenheit, bedeutende Projekte zu leiten und Optimierungen voranzutreiben. Die Jahre vergingen, und mein Wissen und meine Erfahrungen wuchsen stetig. Doch trotz all der Erfolge und Meilensteine fragte ich mich eines Tages: „Gibt es da noch mehr?“ Ich wollte mehr, etwas Größeres. Die Routine und die Sicherheit, die mir mein Beruf bot, waren nicht mehr genug. Es war, als ob mein Herz nach einer neuen Herausforderung rief, nach einer Möglichkeit, etwas Eigenes zu schaffen und zu kreieren.
Dann begann ich, die Kunst der Kalligrafie als Hobby zu lernen und zu üben. Diese kreative Tätigkeit brachte mir Klarheit und innere Ruhe. Es war, als ob ein Schleier gehoben wurde und ich endlich erkannte, was ich wirklich wollte: Ich wollte etwas schaffen, das aus meinem Herzen kommt, etwas mit meinen eigenen Händen und Ideen kreieren.
Die Vorstellung, meine Kreativität zu entfalten und etwas Einzigartiges zu gestalten, erfüllte mich mit neuer Energie und Begeisterung. Diese Erkenntnis war der Wendepunkt in meinem Leben. Ich entschied mich, einen neuen Weg einzuschlagen. Natürlich war es nicht leicht, die vertraute Welt des Prozess Managements hinter mir zu lassen. Doch mein Studium und meine wertvollen Arbeitserfahrungen erwiesen sich als unschätzbare Ressourcen auf meinem neuen Weg. Sie halfen mir dabei, strukturiert und zielgerichtet als Freelancer zu arbeiten, an meine neuen Projekte heranzugehen, Mal-Workshops zu leiten und effektiv zu kommunizieren.
Heute blicke ich mit Stolz und Freude auf meine Entscheidung zurück. Ich habe gelernt, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen und neue Pfade zu betreten. Jeder Schritt auf diesem neuen Weg bestätigt mir, dass es die richtige Entscheidung war. Ich bin dankbar für die Fähigkeiten und das Wissen, die ich in den letzten 15 Jahren gesammelt habe, denn sie sind die Basis, auf der ich nun mein eigenes Werk erschaffe und meine Kreativität frei ausleben kann. Diese Reise hat mir gezeigt, dass es immer möglich ist, sich neu zu erfinden und seinen wahren Leidenschaften zu folgen. Und so schreite ich voran, voller Zuversicht und mit dem Wissen, dass das Beste erst noch kommt.
Jedes Motiv, das ich male oder zeichne, entsteht mit tiefster Hingabe, weil ich spüre, dass ich damit einen Teil meiner inneren Welt zum Ausdruck bringe. Wir Menschen besitzen eine einzigartige Schöpfungskraft, die uns mit dem Universum verbindet. Heute bin ich unendlich dankbar und glücklich, dieses Gefühl mit den Teilnehmern meiner Malworkshops teilen zu dürfen. Gemeinsam erschaffen wir Schritt für Schritt Kunstwerke, lassen unsere Köpfe zur Ruhe kommen und folgen unseren Gefühlen. “Das beste Gefühl auf der ganzen Welt ist es, etwas zu erschaffen!”
Einer meiner Malworkshops fand für das Forum Ehrenamt bei ePunkt e.V. in Lübeck statt. Gemeinsam bemalten wir Fairtrade-Beutel mit dem Motiv von Mutter Erde. Dieses Projekt symbolisierte unsere Zugehörigkeit zur Erde und unterstützte gleichzeitig andere Menschen, indem wir faire Lebensbedingungen förderten. Durch unsere Kunst konnten wir nicht nur kreative Ausdrucksformen finden, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des globalen Miteinanders setzen. “Fairtrade” steht für gerechtere Handelsbedingungen und bessere Arbeitsbedingungen für Bauern und Arbeiter in Entwicklungsländern, sowie für umweltfreundliche Praktiken und Nachhaltigkeit in der Produktion.
In einer Zeit, in der Effizienz und Produktivität oft im Vordergrund stehen, ist es wichtig, die Bedeutung von Kunst und Kreativität zu erkennen. Malworkshops bieten eine wertvolle Gelegenheit, Kreativität zu fördern, Konzentration zu verbessern, Teamarbeit zu stärken, Stress abzubauen und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Sie sind ein notwendiger Bestandteil unseres Lebens und sollten in verschiedenen Kontexten gefördert und integriert werden. Kunst ist nicht nur eine Form des Ausdrucks, sondern auch ein Mittel zur Verbesserung unserer Lebensqualität und unseres Wohlbefindens. Kreativität ist nicht nur auf künstlerische Berufe beschränkt; sie ist eine wichtige Fähigkeit in fast allen Bereichen des Lebens. In einem Malworkshop werden Teilnehmer dazu ermutigt, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Lösungen zu finden. Dies fördert die Fähigkeit, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Denkweise ist besonders wertvoll in beruflichen Umgebungen, in denen kreative Problemlösungen oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können.