Ein perfektes Wochenende in Lübeck, Dein ultimativer Guide:
Wenn du nach einem kurzen, aber unvergesslichen Städtetrip in Deutschland suchst, dann ist Lübeck die perfekte Wahl! Diese historische Stadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, gotischen Backsteinbauten, idyllischen Wasserkanälen und natürlich dem berühmten Lübecker Marzipan bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Genuss.
In diesem Guide zeige ich dir, wie du Lübeck an einem Tag oder an einem entspannten Wochenende entdecken kannst. Hier findest du alle meine Artikel über Lübeck mit Videos.
Warum solltest du Lübeck besuchen?
Hier sind fünf Gründe, warum Lübeck eine der schönsten Städte Norddeutschlands ist und definitiv auf deine Reiseliste gehört:
- Mittelalterliche Gassen zum Erkunden; Spaziere durch die verwinkelten Straßen und tauche in die Geschichte ein.
- Sehenswürdigkeiten in Laufnähe. In Lübeck sind viele Highlights nur wenige Minuten voneinander entfernt.
- Atemberaubende Backsteingotik. Wenn du historische Architektur liebst, wirst du Lübeck vergöttern.
- Perfekte Mischung aus Stadt und Natur. Die Kanäle, die Trave und viele Grünflächen machen die Stadt einzigartig.
- Das beste Marzipan der Welt. Lübeck ist berühmt für sein Marzipan und du kannst es direkt vor Ort probieren!


Im folgenden Text findest du meinen vorgeschlagenen Plan und Aktivitäten, die du am besten in der Reihenfolge anpassen kannst:
1.Frühstück im Niederegger Café & Besuch des Lübecker Rathauses:
Wir starten den Tag mit einem leckeren Frühstück im Niederegger Café (Breite Str. 89). Dies ist die beste Adresse, um das berühmte Lübecker Marzipan zu probieren. Danach lohnt sich ein Besuch im kostenlosen Marzipan-Museum, wo du die spannende Geschichte dieses süßen Genusses entdeckst. Hier klicken, um mein Video vom Café und Museum anzusehen!
Highlight in der Nähe: Direkt um die Ecke findest du das Lübecker Rathaus, eines der schönsten und ältesten Rathäuser Deutschlands. Die gotische Architektur macht es zu einem echten Hingucker.
2.Historische Sehenswürdigkeiten: Holstentor & Backstein-Gotik:
Lübeck ist bekannt für seine beeindruckenden Backsteinbauten aus der Hansezeit. Nach dem Frühstück kannst du gerne deinen schönen, spannenden Spaziergang durch die Stadt beginnen.
- Holstentor – Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt! Dieses mittelalterliche Stadttor wurde im 14. Jahrhundert erbaut und schützte Lübeck vor Angriffen. Heute beherbergt es ein Museum zur Stadtgeschichte.
- Salzspeicher – Direkt neben dem Holstentor liegen die historischen Salzspeicher an der Trave. Sie waren im Mittelalter zentrale Handelsplätze für Salz und zeigen, wie wichtig Lübeck einst für den Hansehandel war.
- Die fünf berühmten Backsteinkirchen Lübecks – Diese gotischen Kirchen prägen die Silhouette der Stadt:
1. Marienkirche – Die zweitgrößte Kirche Deutschlands mit beeindruckenden Glasfenstern.
2. St. Petri-Kirche – Mit einem Aussichtsturm für einen fantastischen Blick über die Stadt.
3. Jakobikirche
4. Aegidienkirche
5. Lorenzkirche
3.Kaffee & Kuchen: Tiramisu bei Portofino
Nach einem langen und schönen Spaziergang ist es Zeit für eine entspannte Kaffeepause. Ich empfehle das Restaurant Portofino (An der Untertrave 63). Hier gibt es eines der leckersten Tiramisu-Desserts in Lübeck – perfekt mit einem Cappuccino! Du kannst hier gerne auch die Pesto-Pizza ausprobieren! Yummy!
4.Erinnerung an Lübeck
Mach ein Foto von deinem Lieblingsort in Lübeck und lass es uns zusammen auf Leinwand oder Tasche malen! Ich zeige dir, wie es Schritt für Schritt geht. In meinem 2-3-stündigen Mal-Workshop kannst du dein schönstes Lübeck-Erlebnis verewigen. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Kunstwerk erschaffst und Lübeck aus einer künstlerischen Perspektive erlebst.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Egal, ob du mehr über meine Mal-Workshops in Lübeck erfahren, einen Termin buchen oder meine einzigartigen Designs entdecken möchtest: schreib mir einfach eine E-Mail. Kontakt: art@alarazavi.com
oder für mehr Infos folge mir auf Instagram Seite.
5. Versteckte Gänge & Bootstour auf der Trave
Wir lassen den Tag mit einem entspannten Spaziergang entlang der Trave ausklingen. Dieser Fluss war einst ein wichtiger Handelsweg für die Hanse und macht Lübeck heute noch zu einer malerischen Stadt. Bootstour auf der Trave – Eine wundervolle Möglichkeit, Lübeck vom Wasser aus zu entdecken.
Geheime Gänge & Höfe : Hinter den alten Backsteinhäusern verbergen sich kleine, grüne Innenhöfe und schmale Gassen. Ein echter Geheimtipp ist die Engelsgrube, wo du versteckte Gänge entdecken kannst. Hier klicken, um mein Video aus dem Hellgrünen Gang 48 zu sehen – ein verstecktes Juwel in Lübeck!
Hier sind auch einige Adressen unserer wunderbaren versteckten Gänge in Lübeck: Je nachdem, wie viel Zeit du hast, kannst du einige davon auswählen und entdecken:
- Durchgang 14
- Krähenstraße 16
- Schlumacherstraße 35
- Rosengarten 3
- Glockengießerstraße 47
Ich hoffe, diese Aktivitäten sorgen für ein unvergessliches Wochenende in Lübeck! Lass uns wissen, wie deine Erlebnisse waren oder teile deine eigenen Geheimtipps für Lübeck mit uns, wir sind gespannt auf deine Empfehlungen!

